Warschau | Norblin-Fabrik
BELEUCHTUNGSKONZEPT FÜR DIE REVITALISIERTE, 200-JÄHRIGE „NORBLIN, BUCH GEBRÜDER UND T. WERNER“.
EIN LEBENDER STOFF
Nach fast acht Jahren Projektentwicklung und Einholung der entsprechenden Genehmigungen hat die Norblin-Fabrik in Warschau mit den Bauarbeiten begonnen. Die frühere Konzentration auf die bauliche Gestaltung und die administrativen und formalen Aspekte könnte detaillierten Konzepten für die Raumnutzung in dem Komplex weichen. Im Laufe der Jahre wurden auch viele Ideen entwickelt, von denen einige durch Pandemien und politische und wirtschaftliche Veränderungen sogar überholt sind. Die Beleuchtung war schon immer ein wichtiger Punkt in den Designvorgaben, und der Investor selbst hat lange nach einem unabhängigen Partner gesucht, der das Norblin-Image mit Hilfe von Licht konsequent umsetzt.
Der Entwurf des FN-Komplexes wurde schließlich STUDIO DL anvertraut. Es umfasste umfassende Beleuchtungslösungen für die Innen- und Außenräume des Museums und die Ausstellung sowohl auf funktionaler, dekorativer, beleuchtungstechnischer als auch künstlerischer Ebene.
Die Norblin-Fabrik ist ein multifunktionaler Komplex mit der größten gastronomischen Zone in Warschau, einem BioBazaar, einem Kino, einem Einkaufszentrum, Bürogebäuden und dem einzigartigen Norblin-Fabrikmuseum. Ursprünglich gehörte die Fabrik zur Platinenfabrik der Gebrüder Buch, die eine Fortsetzung der neuen Silberwarenfabrik von Gustav Henniger war, die seit 1830 in Warschau existierte. Heute schreiben neue Investoren und Unternehmer aus dem Capital Park neue Kapitel der reichen Geschichte Warschaus in dieser Stadt. Das Norblin-Fabrikmuseum wurde im Rahmen der Wiederbelebung der ehemaligen Fabrik, in der Galvanowaren hergestellt wurden, eingerichtet. Einzigartig ist, dass die Exponate an mehreren Orten im gesamten Norblin-Fabrikkomplex präsentiert werden.
JEDER RAUM IST EIN KONZEPT
Die einzelnen Räume des Komplexes sind eigene Konzepte, die in sich einzigartig sind und viele Menschen anziehen. Unsere Aufgabe war es, die visuelle Kohärenz herzustellen.
Wir haben ein Konzept entwickelt, bei dem Maschinen und Geräte, die sich in den Innenräumen des Einkaufszentrums, im Büro- oder Gastronomiebereich, aber auch auf dem Gelände des Museums selbst befinden, auf innovative, für Norblin typische Weise ausgestellt werden. Dieses kohärente Bild besteht aus der Beleuchtung durch eine historische Leuchte, die mit bernsteinfarbenen Lampen ausgestattet ist, einem Projektor, der das Exponat beleuchtet, und einer Hintergrundbeleuchtung vom Boden aus mit kaltweißem Licht (das Gegenteil von Orange auf der Farbpalette). Diese drei Elemente werden bei der Beleuchtung aller Exponate konsequent umgesetzt, was dem Museum einen Rhythmus verleiht und eine klare Identifizierung der historischen Artefakte ermöglicht. Im Alltag überwiegt die bernsteinfarbene Farbe, während bei besonderen Anlässen eine blaue Komponente hinzukommt.
GRUNDSÄTZE DER LICHTPLANUNG
Das Konzept stützt sich auf drei Säulen: Geschichte, Zukunft und Menschen. Im Mittelpunkt des Konzepts der Lebendigen Fabrik stehen die Menschen, die den Ort geschaffen haben, Teil von ihm waren und der Zweck sind, zu dem die Fabrik in neuer Form zurückkehrt. Das Konzept stellt den Menschen in den Mittelpunkt und sieht eine maßgeschneiderte Beleuchtung vor, die die Geschichte des Ortes berücksichtigt und gleichzeitig die neuesten Technologien einsetzt, um das Leben zu erleichtern und die Umwelt und das städtische Gefüge zu schonen.
Der Grundgedanke des Beleuchtungskonzepts ist es, ein Licht zu schaffen, das die Menschen einhüllt, aber nicht stört, und die technischen Denkmäler in einem neuen Licht erscheinen zu lassen. Um diesen Effekt zu erzielen, wurde ein Beleuchtungssystem vorgeschlagen, das darauf achtet, die Blendung so weit wie möglich zu reduzieren, eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen und das Licht sparsam einzusetzen.
ATMOSPHÄRE UND KOHÄRENZ DES NORBLIN-FABRIKGELÄNDES
Das Konzept sieht vor, dass das primäre Licht für die Fassaden typischer Bürogebäude die Innenbeleuchtung der Räume ist, die durch das Glas sichtbar ist. Die Kulisse für die Silhouette der historischen Gebäude wurde durch Leuchtelemente geschaffen, die an Cortenstahl erinnern und sich am unteren Rand der Fassaden der Bürogebäude befinden.
Das historische Tor des Komplexes wurde mit einem negativen Effekt markiert. Das Innenlicht der Werner-Passage wird die dunklere Oberfläche des Tores hervorheben. Darüber hinaus wird eine Beleuchtung der internen Gehwege durch Bodenleuchten vorgeschlagen.
Der Batterieturm ist zu einem lokalen Bezugspunkt im Stadtraum geworden. Die Beleuchtung dieses Elements kann einen Kontrapunkt zum Rest des Bereichs bilden. Zu diesem Zweck wurden RGBW-Leuchten eingesetzt, die je nach Veranstaltung in der Fabrik die Farbe wechseln können.
KONZENTRATION AUF DEN EINZELHANDEL
Der Durchgang parallel zur Prosta-Straße ist das kommunikativ wichtigste Element des Außenbereichs der Norblin-Fabrik. Aufgrund der Häufung von Funktionen, des historischen Wertes und des architektonischen Wertes erforderte das Beleuchtungskonzept eine ausgewogene, unaufdringliche Beleuchtung. Die Grundlage des Konzepts war eine Beleuchtung, die auf einer leichten, an Kabeln befestigten Struktur aufgebaut war. Ziel der Lösung war es, ein weiches, gleichmäßiges Grundlicht zu schaffen, das die Anforderungen der Norm erfüllt, und gleichzeitig die unteren Teile der Fassaden subtil zu beleuchten, um die Sicherheit und Lesbarkeit des Geländes zu verbessern. Ein wichtiger Aspekt der Seilbeleuchtung ist die Verwendung von kleinen Leuchten mit einer in das Gehäuse eingelassenen Lichtquelle. Dank dieses Verfahrens ist nur der Lichteffekt (Beleuchtung des Bodens und der Umgebung) sichtbar und die Lichtquellen selbst sind „unauffällig“.
Im Projektgebiet wurde eine dekorative Beleuchtung angebracht, die an die auf Archivfotos zu sehende Beleuchtung erinnert. Die klassische Form der „Laternen“, die an den historischen Mauern der Gasse angebracht sind, wird eine ästhetische Funktion erfüllen – kleine Architektur, während sie gleichzeitig zusammen mit der Beleuchtung von Stauden und Sträuchern eine Atmosphäre der Gemütlichkeit schafft.
Büros und insbesondere ihre Gemeinschaftsräume sind ein Aushängeschild für den Standort und die Mieter. In den Büroräumen musste ein Höchstmaß an Energieeffizienz nachgewiesen werden, und das gesamte Projekt musste in Übereinstimmung mit den BREEM-Standards durchgeführt werden.
Das Konzept umfasste auch die funktionale Beleuchtung der technischen Bereiche des Komplexes, wie die Beleuchtung der Tiefgarage und der Einfahrt zur Versorgungsgarage. Es wurden auch Anstrengungen unternommen, um in diesen Bereichen Details mit Licht zu schaffen, wie z. B. die Hinterleuchtung der ursprünglichen Backsteinseitenwände.
NORBLIN GEWÜRDIGT
Die revitalisierten Räumlichkeiten der ehemaligen Norblin-Fabrik wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter ein Preis des Urban Land Institute (ULI). Die Realisierung zählt zu den drei besten europäischen Projekten und zu den sechs besten weltweit.
andere Auszeichnungen und Preise:
- EuropaProperty 12. Annual CEE Investment Awards 2022 – Refurbishment / Retrofit Project
- European Property Awards 2022-2023 – Five Stars – Best Commercial Renovation / Redevelopment Poland
- 2022 ULI Europe Awards for Excellence
- 2022 ULI Global Awards for Excellence
- Eurobuild Awards 2022; New Office Building of the Year, CEE Region
- CEEQA Awards 2022; Retail Development of the Year
- CiJ EUROPE HOF Awards 2022; Best of the Best Legacy Development of the Year
- Property Design Awards 2022; nagroda specjalna
- Konkurs PZITB „Budowa Roku 2021”; Nagroda I Stopnia
- CiJ Awards Poland 2021; Best Legacy Development of the Year
Land:
- Polen
Stadt
- Warschau
Anleger
- Capital Park
Architektur
- PRC Architekci
Beleuchtung
- STUDIO DL