

Dipl.-Ing. Norbert Wasserfurth-Grzybowski | Bürogründer und Inhaber
Studium: Elektrotechnik (TU Gleiwitz), Lichttechnik (TU Warschau & TU Karlsruhe)
Schwerpunkt: Lichtplanung, Organisches Lighting Design, Licht-Farbe-Emotion, Licht im Gesundheitswesen, Visualisierung im 3D-Raum, Forschung und Lehre an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim (HAWK).

Dipl.-Ing. Olga Westermann | Landschafts- & Freiraumplanerin
Studium: Landschafts- und Freiraumplanung (Universität Hannover)
Schwerpunkt: Stadtbildanalysen, Masterpläne, Licht in der Landschaft

Dipl.-Ing. (FH) Hanne Wever | Lighting Designerin
Studium: Lighting Design (HAWK)
Schwerpunkt: Lichtplanung, Projektanalysen, CAD, Innenraumbeleuchtung

M.Sc. (TU) Emlyn Etienne Goronczy
Studium: Architektur (TU Braunschweig)
Schwerpunkt: Innenraumbeleuchtung, Urbane Lichtplanung im Außenraum, Prävention von Lichtverschmutzung, Lehre TU Braunschweig

Christian Freisfeld | Lighting Designer B.A.
Studium: Lighting Design HAWK
Schwerpunkt: Lichtplanung Projekte Niederlande, Tageslichtplanung

Philip Lentz | Dipl. Wirt.-Ing | Büroleitung
Studium: Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (TU Braunschweig)
Schwerpunkt: Marketing, Controlling und Business Development

Mgr. Elzbieta Wasserfurth-Grzybowska | Finanzen und Kommunikation
Studium: Polnische Philologie (Schlesische Universität Katowice)
Schwerpunkt: Buchhaltung, Rechnungswesen , Kommunikation, Finanzen

Gregor Gärtner | Lighting Designer M.A.
Studium: Lighting Design (HAWK Hildesheim)
Schwerpunkt: Lichtplanung im Innenraum und Gesundheitssektor
Büro Stuttgart

Dipl.-Ing. (FH) Johannes Käppler | Lighting Designer und Büroleitung
Studium: Lighting Design (HAWK), Lichttechnik / Lichtanwendung (TU Ilmenau)
Schwerpunkt: Lichtplanung, Projektplanung, Corporate Design

David Ruland | Lighting Designer B.A.
Studium: Lighting Design (HAWK Hildesheim)
Schwerpunkt: Lichtplanung im Innen- und Außenraum, Projektplanung
Büro Warschau

Dr.-Ing. Marcin Ciupak | Lighting Engineer und Büroleitung Warschau
Studium: Lichttechnik (TU Warschau)
Schwerpunkt: Illumination historischer und klassischer Gebäude, Planung und Lichtberechnung von Leuchten, fotometrische Berechnungen von speziellen Lichtlösungen, Videovisualisierungen in 3D.

Dipl.-Ing. Anna Dłużewska | Lighting Engineer
Studium: Elektrotechnik (TU Warschau)
Schwerpunkt: Lichtplanung, Lichtberechnungen, 3D-Modelle, Konzeptvisualisierungen

Dipl.-Ing. Conrad Rychlik | Lighting Engineer
Studium: Elektrotechnik (TU Warschau)
Schwerpunkt: Illumination moderner Gebäude, Lichtmasterpläne in 3D-Modellen, Lichtberechnungen

Dipl.-Ing. Agnieszka Wawiórko | Lighting Designer
Studium: Lichttechnik (TU Warschau), Soziologie/ Soziale angewandte Wissenschaften (Universität Warschau)
Schwerpunkt: Konzepte zur Objektbeleuchtung, Visualisierungen, 3D-Modelle, Beleuchtungsberechnungen

Dipl.-Ing. Mateusz Cieślik | Landschafts- & Freiraumplaner
Studium: Landschaftsplanung (Naturwissenschaftliche Universität Warschau)
Schwerpunkt: Landschafts- und Freiraumplanung, Analysen, Lighting Design, Grafik

Dipl.-Ing. Magdalena Pożarowszczyk-Bieniak | Landschafts- & Freiraumplanerin
Studium: Landschafts- und Freiraumplanung (Naturwissenschaftliche Universität Warschau und Technische Universität Warschau)
Schwerpunkt: Landschaftsplanung und Freiraumplanung, Analysen, Lighting Design, Masterpläne, wissenschaftliche Projekte
Frau Pożarowszczyk-Bieniak befindet sich derzeit in Elternzeit.

Dipl.-Ing. Piotr Ratajkiewicz | Lighting Designer & Projektmanager
Studium: Lichttechnik (TU Posen), Project Management (Posen University of Economics and Business)
Schwerpunkt: Projektmanagement, Marketing, Lichtberechnungen, Lichtmanagementsysteme
Büro Amsterdam

MSc Ritsert Huijsman | Industrial Design Engineer
Studium: Industrial Design Engineering (TU Delft)
Schwerpunkt: Lichtplanung
Freunde des Unternehmens
Konsultant Prof. Markus Schlegel | TSP.DESIGN, HAWK Hildesheim
Studium: Chemie – Farbe, Lack, Kunststoff (Hochschule Stuttgart)
Schwerpunkt: Farb-Design, Farbe und Raum
Konsultant Prof. Dr.-Ing. Paul W. Schmits | HAWK Hildesheim
Studium: Elektrotechnik (TU Berlin)
Schwerpunkt: Lehre an der HAWK, Lichtentwurf, Leuchtenentwurf
Awards
Deutscher Lichtdesign Preis 2021 – Nominierung Büro / Verwaltung
Projekt: Göttingen | Campus Sartorius AG
2021
LIT AWARDS 2020 – Honorable Mentions in Workplace Lighting
Projekt: Göttingen | Campus Sartorius AG
2020
LIT AWARDS 2020 – Honorable Mentions in Heritage Lighting
Projekt: Frankfurt | Dom Römer
2020
Auszeichnung mit GOLD beim MIPIM Award
Projekt: Frankfurt | Dom Römer
2019
Deutscher Lichtdesign Preis 2017: Nominierung in der Kategorie „Öffentliche Beleuchtung – Außenraum“
Projekt: Hildesheim Universitäts Campus „Marienburger Domäne“
2017
Deutscher Lichtdesign Preis 2017: Nominierung in der Kategorie „Öffentliche Beleuchtung – Außenraum“
Projekt: Hildesheim Universitäts Campus „Marienburger Domäne“
2017
Publikumspreis City.People.Light Award 2016
Projekt: Emmen Centrumsplein, Marktplein, Boulevard Noord
DGNB Vorzertifikat Gold
Projekt: Offenbach Hafen
2011
Engineering
Studio DL entwickelt individuelle, kreative und aussagekräftige Beleuchtungssysteme, die sich am Wunsch und am Budget unserer Kunden orientieren. Ein ästhetisches Design, das sich harmonisch in den Raum fügt, ist ein ebenso wichtiges Kriterium für uns wie eine hochwertige Lichttechnik, die in und hinter unseren einmaligen Leuchten steckt.

Science
Innovation ist bei uns nicht nur ein Wort, sondern zeichnet uns aus. Studio DL arbeitet eng mit der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim zusammen. Aktuelle Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung fließen in unsere Arbeit ein. Neue Studien aus der Licht- und Farbforschung werden gemeinsam mit den Hochschulen und ihren Studenten entwickelt und präsentiert. Studio DL forscht, lehrt und fördert den Nachwuchs aus Überzeugung.

Visualization
Computergestützte 3D-Visualisierungen illustrieren ein beleuchtetes Objekt und seine Umgebung realitätsgetreu. Dadurch vermitteln sie auch dem Nicht-Sachkundigen ein exaktes Bild der Beleuchtung und schaffen noch vor der Realisierung ein klares Bild des Ergebnisses. Als Kommunikationswerkzeug ist die präzise Darstellung mehrerer Beleuchtungsvarianten möglich und es kann so auf kostenintensive Testinstallationen verzichtet werden. Studio DL nutzt diese Vorteile um gemeinsam mit Kunden, Investoren, Architekten und Denkmalschützern das Projekt an einem Tisch zu diskutieren und ein Optimum in der Entwicklung zu garantieren.

Lighting Design
Architektur und Räume wirkungsvoll und dynamisch in Szene setzen und sie gleichzeitig mit ihrer Umgebung verschmelzen lassen – das ist unsere Intension. Um unsere Ziele und Ihren Erfolg zu erreichen, sammeln wir kreative Ideen, mischen sie mit viel Erfahrung und entwerfen, planen und gestalten aussagekräftig. Letztendlich können wir Ihnen in unseren Designideen und unseren Entwicklungen auch die Frage nach dem „Warum?“ beantworten. Denn unsere Konzepte basieren nicht nur auf unserer Erfahrung, sondern auch auf wissenschaftlichen Studien und Analysen.
