Göttingen | Sartorius AG
Sartorius AG – Gebäude für die Herstellung von Laborgeräten
Im Zuge der Konzernerweiterung der Sartorius AG, ein international führender Pharma- und Laborzulieferer, wird das Gelände südlich des bisherigen Firmensitzes zum „Sartorius Campus“ ausgebaut. Werte wie Produktivität, Flexibilität, Kreativität sowie Kommunikation stehen bei der Konzeption vom rennomierten Architekturbüro Bünemann und Collegen (B&C) stark im Mittelpunkt und sollen mithilfe der Architektur, der Ausstattung sowie der Infrastruktur unterstützt und gefördert werden. Jüngst wurde die Architektur mit dem German Design Award 2018 in der Kategorie „Communications Design – Architecture“ ausgezeichnet. Bis 2020 soll der Gesamtmasterplan für das Areal fertiggestellt werden.
Mit Einweihung des Gebäudes für die Herstellung von Laborgeräten wächst der Campus stetig und setzt neue Maßstäbe für modernes, effizientes Arbeiten. So bietet das Lichtkonzept der Großraumbüros ein Höchstmaß an Flexibilität für sämtliche Raumkozeptionen unter Einhaltung aller relevanten Normen. Die eigens für das Projekt entwickelte Sonderpendelleuchte bietet eine durchgängige direkte sowie indirekte Ausleuchtung mit höchster Homogenität, die sich den Einflüssen der Umgebungsbeleuchtung anpasst. Die Lichtfarben sind an den natürlichen Tagesverlauf des Menschen angepasst. Sie sind somit lichtbiologisch wirksam und unterstützen den natürlichen Biorhythmus.
Die Beleuchtungsplanung in der Fertigungshalle ist mit dezenten Lichtbändern realisiert, die die preisgekrönte Stützrahmenkonstruktion (Deutscher Ingenieurspreis für Stahlbau 2017) optisch nicht stören. Blaue Akzentbeleuchtung während der vollautomatischen Produktionszeiten verleihen dem Raum eine besondere und mystische Atmosphäre mit Fokus auf die zukunftsweisende vollautomatische Produktion von Gütern.
Im zentralen Atrium soll sich die Beleuchtungsplanung im besonderen Maße in die Architektur einfügen: Hier sorgen dezente Anbaustahler auf der Dachfensterkonstruktion für eine angenehme Grundhelligkeit mit Fokussierung auf die Unterschiedlichkeit der Fassadenhaptiken von Fertigungs- sowie Verwaltungsgebäude. Stehleuchten in ausgewiesenen Bereichen stellen gemütliche Kommunikationsräume mit Rückzugsmöglichkeiten zur Verfügung. Ein zentraler Bambus wird lichttechnisch betont und als besonderer Blickfang in Szene gesetzt.
Die Grundhelligkeit in den offen gestalteten Pausenräumen wird durch integrierte Downlights erreicht. Wallwasher und Pendelleuchten über den Stehtischen setzen weitere lichttechnische Akzente und vermitteln Gemütlichkeit für eine entspannte Pause.
Das Lichtkonzept unterstützt und verkörpert die Firmenphilosophie von der Sartorius AG, die sich in drei Bereichen manifestiert: Nachhaltigkeit, Freude, Offenheit und fügt sich optimal in die architektonische Idee von B&C ein.
Bauherr:
- Sartorius AG
Architekt:
- Bünemann & Collegen GmbH
Bauleitung:
- Ernst² Architekten
Lichtplanung / Ausführungsplanung:
- Studio DL
ELT-Planung:
- keydel bock ingenieure gmbh
Installation der Beleuchtung:
- leitec® Gebäudetechnik GmbH
Hersteller:
- Siteco, Iguzzini, XAL, Insta, Ridi, UbiKubi, Selux
Fotos:
- Kaffee, Milch & Zucker