Krakau | Wawel
Das königliche Schloss Wawel
Das königliche Schloss Wawel in Krakau ist eines der größten Wahrzeichen der Stadt und gehört zusammen mit der Altstadt Krakaus zu einem UNESCO-Weltkulturerbe. In dem gesamten Bauwerk auf dem Hügel an der Weichsel vereinen sich in einer 1000-jährigen Baugeschichte unterschiedliche Stilepochen zu einer komplexen Bebauung mit vielen bedeutenden Bauwerken. Eines davon ist der Arkadenhof des Wawschlosses aus dem 16. Jahrhundert. Die aus der Renaissance stammenden Arkadengänge sind ein Bestandteil des wohl prächtigsten Schlosses in ganz Europa und waren einst mit farbigen und verzierten Dachziegeln und mit aus goldenen Fäden gewebten Wanddteppichen geschmückt. Die Beleuchtung des Arkadenhofes stellt im Wesentlichen ein Negativbild der am Tage wirkenden Architektur da. Während die Bögen tagsüber dunkel erscheinen, so werden diese in der Nacht durch eine spezielle LED-Beleuchtung hervorgehoben. Um der zeitgenössischen Farbgebung gerecht zu werden, wurden die Lichtfarben extra weich bis hin ins Pastellige gewählt. Weiterhin wird zu der „Langen Nacht der Theater“ in Krakau eine Eventbeleuchtung zugeschaltet, die die berühmten Wandteppiche an ausgewählte Architekturelemente projiziert. Diese Geste unterstreicht die Bedeutung des Events, da die Teppiche in der Vergangenheit immer nur zu ganz besonderen historischen Ereignissen aufgehängt wurden.
Land:
- Polen
Stadt:
- Krakau
Projekt:
- Gebäudeillumination
Bauherr:
- Stadt Krakau
Fertigstellung:
- 2013
Link:
- Wawel Krakau