-
Studio DL bei der Stadt Licht + Verkehr in Leipzig
Digitale Zukunft der Stadtlichtgestaltung Wir sehen die Digitalisierung als wunderbare Herausforderung in der strategischen Stadtlichtplanung. Doch wo stehen wir heute und was ist möglich? Der Fokus liegt hier ganz klar auf dem was heute möglich ist und wo konkrete Aufgaben für die nahe Zukunft liegen. Lichtpunkte bilden bereits ein „Netz“ über den gesamten Stadtraum und…
-
Streetflex – Projektvorstellung
Wir wollen den Menschen ihr Stadtbild zurückgeben: mit der Kraft der Daten, unserem Wissen über den Lichtraum und neuer Produktionsmöglichkeiten. Das Silicon Valley ist mit datengestützter Analyse, maßgeschneiderter Dienstleistung und Produkten groß geworden. Das ist heute auch in der Leuchtenindustrie möglich. Wir wollen sowohl eine Plattform, als auch die Leuchte 4.0 entwickeln, die die Daten…
-
SDL kommt nach China!
Wir sind offizieller Sponsor der TU Braunschweig beim Solar Decathlon in China 2018. Dort treten die weltbesten Universitäten im Bereich Architektur mit einem Prototypenhaus an. Unter anderem sind auch weitere hoch anerkannte Universitäten, wie die McGill und die Concordia, vertreten. Wir sind offizieller Sponsor der TU Braunschweig beim Solar Decathlon in China 2018. Dort treten die weltbesten Universitäten im…
-
„The Light Code“: Erste Stimmen
Die Zeitschrift luxlumina schreibt über das Buch „The Light Code“: Der Literaturmarkt bietet nicht viele Bücher, in denen Theorie und Praxis derart ineinander verschmelzen, wie es in dem neuen Buch von Norbert Wasserfurth zur Lichtgestaltung im öffentlichen Raum der Fall ist. Das Werk ist eine Empfehlung für alle Stadtplaner, Architekten und Lichtexperten, die sich mit…